top of page

Unsere Outdoorküche

Aktualisiert: 8. Okt. 2021

Warum trifft man sich eigentlich auf jeder Party irgendwann in der Küche?

Klar – wegen der Geselligkeit. Man steht mit einem Gläschen zusammen, plaudert und genießt die Atmosphäre. Mit unserer Outdoorküche haben wir versucht, diese Atmosphäre auch nach draußen zu bringen.

Self-made Outdoorküche unseres Griffnerhauses
Carsten bei Schalung der Betonseitenteile der Outdoorküche

Als erstes haben wir uns überlegt, welches Equipment wir haben möchten. Es musste ein großer Grill sein, mit Porzellanelementen zum indirekten Grillen, ein Gasbrenner für einen Wok und um im Winter Glühwein zuzubereiten und natürlich der Pizzaofen, in dem wir mittlerweile nicht nur sehr leckere Pizzen zubereitet haben, sondern die Resthitze zum Brotbacken nutzen. Jetzt stand die Entscheidung an, aus welchen Materialien wir unsere Outdoorküche bauen. Schnell war klar: eigentlich geht nur Beton. Zum Einen, um das enorme Gewicht des Pizzaofen zu tragen zum Anderen gefällt uns einfach der Betonlook und er passt gut zu unserem Griffnerhaus.


"BARBECUE MIGHT NOT BE THE ROAD TO WORLD PEACE, BUT IT IS A START."

Anthony Bourdain


Grill eingepaßt in die Outdoorküche unseres Griffnerhauses
Edelstahl Grill von Grandhall mit Beleichtung

Angefangen haben wir mit dem Gießen einer Bodenplatte. Anschließend wurden die Zwischenwände geschalt und mit Beton ausgegossen (auf dem Foto oben gut zu sehen). Die Arbeitsplatte wurde ebenfalls mit Beton gegossen. Für die Stabilität wurden einige Stahlmatten „versenkt“. Den Grill (Grandhall Elite Edelstahl Einbaugrill) und den Gasbrenner (Grandhall Seitenbrenner) haben wir bewusst vor Baubeginn der Outdoorküche gekauft, um die Zwischenwände genau anpassen zu können. Da der Grill das ganze Jahr über genutzt wird und nicht in den Wintermonaten eingelagert wird, haben wir uns für eine Edelstahlausführung entschieden. Auch haben wir uns vorab Gedanken zur Beleuchtung gemacht und seitliche Einbaustrahler eingeplant, wie man auf den Fotos gut erkennen kann.


Den Pizzaofen haben wir bei ebay gekauft Holzbackofen, Pizzaofen, Steinbackofen, Kuppelofen Rund | eBay (Vorsicht Gewicht - hier brauchte es einige starke Jungs aus der Nachbarschaft um die Kuppel auf der Betonplatte zu platzieren). Aus optischen Gründen haben wir die Kuppel quadratisch umbaut und mit Steinplatten verkleidet - kann man aber natürlich auch lassen.


Zum Schluss habe ich noch die Türen passgenau angefertigt. Hierzu habe ich Holzleisten auf Siebdruckplatten geschraubt und mit Schanieren montiert. Der Look passt perfekt zum Haus und das Material ist witterungsbeständig. Hinter den Türen verstecken wir die Gasflaschen, den Kühlschrank und eine Menge "Krusch".


Seit Fertigstellung nutzen wir unsere Outdoorküche mehrmals in der Woche. Wir grillen Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse. Mittlerweile ist auch noch ein Beefer dazugekommen, um das im Sous Vide vorbereitete Fleisch zum perfekten Genuss zu finalisieren. Kosten für die Outdoorküche lagen bei ca. 2.000 EUR (Material inkl. Geräte).

Du hast noch Fragen? Schreib mir.


10 Comments


sscheidem
Nov 05, 2021

Sehr cool! Toll, sowas selbst zu bauen!

Like

Ourdreamhome
Oct 26, 2021

Hammergeil 🤩. Da macht grillen Spaß. Steht auch noch auf meiner do it yourself bucket list👍

Like

laila-m
Oct 18, 2021

Da macht Kochen Spaß❤️

Like

dominik.risch
Oct 17, 2021

Sieht wirklich gut aus! Gibt es eine Möglichkeit Bilder von den Türen (Innen, Aussen, Aufhängung zu sehen?

Like

Bass T
Bass T
Oct 17, 2021

Also diese Küche ist wirklich wahnsinnig gut gelungen! und 2000 Euro inklusive Geräte ist auch wirklich günstig. eine einfache Küchenzeile kostet ja schon oft mehr als das. Wieder mal ein absolut gelungenes Projekt!

Like
bottom of page